Borová – Hegerhaus Bukovina – Ort des letzten Herrendienstes
Bystré – Rathaus – das Archiv des Städtchens mit dem ältesten Privilegium aus dem Jahre 1488, mit einem Buch der Strafordnung, mit einem Pechbuch
Litomyšl – Geburtswohnung von B.Smetana – Schlossareal, Jiráskova Strasse, Tel.: 461 614 626,615 287
Litomyšl – Haus Zu den Rittern – Renaissancehaus mit geschmückter Fassade
Litomyšl – Pestsäule (1716) – ein Werk vom tirolischen Steinmetz Appeller nach dem Entwurf von G.B.Alliprandi. Die Pestsäule ist 11 Meter hoch. Sie ist mit den Statuen von St. Marie, St. Wenzel und St. J.Nepomuk geschmückt.
Litomyšl – Rathausturm (1418) - mehrmals umgebaut. Unter der Turmuhr(1907) befindet sich die Litomyšler Elle (das Längenmass wurde bei den alten Märkten gebraucht).
Litomyšl – Roter Turm (15.Jh.) – der Überrest der gotischen Befestigung der Neustadt (Oberstadt).
Litomyšl – Smetanashaus – Sezessionstheaters- und Konzertsaal
Polička – Rathaus(1739-44) – ursprünglich ein gotisches Rathaus, das heutige Barockgebäude mit Mansardendach und Turm, die Fassade hat untergliederte Pilaster , über den Fenstern reiche Simse und zahlreiche Masken. Im Rathaus befindet sich eine einzigartige Rathauskapelle des hl. Franz Xaver mit ursprünglicher Ausgestaltung aus dem Jahre 1751.
Polička – die Stadtmauer (14.- 15.Jh.) – die Steinbefestigung bildet einen Ring mit 19 Basteien und mit der Hauptmauer (sie zieht sich um den ganzen historischen Kern der Stadt herum). Die Länge ist 1220 m. Vor der Befestigung sind die Teile des Verteidigungssystems – Bretterzaun, Wassergraben und Schanzen erhalten. Die Stadtmauer gehört zu den besterhaltenen Stadtbefestigungen in der Tscheschischen Republik, Fremdenführer im Stadtmuseum, Tylova 114,Tel: 461 725 769
Polička – Pestsäule (1727-31) – erbaut als Dank für die Beschützung der Stadt vor der Pest im Jahre 1713. Die Pestsäule ist 22m hoch und in der Tschechischen Republik befindet sich keine ähnliche, was die Ausschückung betrifft. Die Statuen hat J.Pacák geschaffen. Das Rathaus und die Säule hat F.M.Kaňka entworfen.
Polička – der Turm der St. Jakobs Kirche(1853-65) – in der Stube im Turm wurde der Komponist Bohuslav Martinů geboren. Besichtigung mit dem Fremdenführer vom Museum, Tylova 114, Tel. 461 721 207, bei den kirchlichen Ereignissen, beim Gewitter, bei einer Rekonstruktion ist geschlossen.
Polička – klassizistische Haustore - ausgeschnittene Holztore sind unikate Teile der Bürgerhäuser
Sebranice – die Polygonscheune (die Hälfte des 18. Jhs.), die Bauernhöfe mit einem charakteristischen Grundriss und einem schlossenen Hof
Svojanov – die Kapelle des hl. Nepomuk